Einführung von Video-Telemedizin in Ihren Altenpflegedienst
Überlegungen zur Einrichtung einer Video-Telemedizin in Ihrer Wohneinrichtung
Einführung von Healthdirect Video Call in Ihrem Altenpflegedienst
Video-Telemedizin kann den Zugang Ihrer Bewohner zu Gesundheitsdiensten verbessern. Eine durchdachte Implementierung stellt sicher, dass Ihre Einrichtung den größtmöglichen Nutzen daraus zieht. Es lohnt sich, etwas Zeit in die Planung zu investieren, wie Sie Telemedizin-Konsultationen in Ihren Service integrieren können.
Videokonsultationen können Termine mit Allgemeinärzten, Fachärzten und anderen Gesundheitsfachkräften erleichtern. Sie können für Termine mit einzelnen Gesundheitsdienstleistern verwendet werden oder mehrere Parteien in einem Anruf einbeziehen, um die Versorgung zu koordinieren. Familienmitglieder, Dolmetscher und Sozialarbeiter können in Termine einbezogen werden, selbst wenn der Arzt die Einrichtung persönlich besucht.
RACH-Bereitschaftsbewertung
Unsere Bereitschaftsbewertung hilft Ihnen dabei, die Bereiche zu identifizieren, die Sie möglicherweise berücksichtigen müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Einrichtung bereit ist, mit der Bereitstellung von Video-Telemedizin zu beginnen.
RACH-Planungscheckliste
Sie können die Checkliste in unserer RACF- Planungsvorlage durchgehen und Planungsaufgaben nach Bedarf Mitarbeitern zuweisen. Sie können die Vorlage auch bearbeiten, um sie an die spezifischen Anforderungen Ihres Dienstes anzupassen.
Animation des Arbeitsablaufs in der Altenpflege
Unsere Animation zum Arbeitsablauf in der Altenpflege soll Ihnen die Arbeitsablaufoptionen zeigen, die mit Healthdirect Video Call möglich sind, wenn Sie eine eigene Klinik für Ihr Altenpflegeheim eingerichtet haben. Der Dienst ist flexibel in Bezug auf die Einrichtung und Nutzung für Gesundheitsberatungen, Beurteilungen und andere Videoanrufe, die für die Gesundheit der Bewohner von Vorteil sind.