US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Contact Us
German
US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi
  • Home
  • Technische Voraussetzungen und Fehlerbehebung
  • Kompatible Geräte

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Neueste Informationen
    Live-Updates Bulletins Demnächst
  • Erste Schritte und Training
    Schritte für den Einstieg Ausbildung Test vor dem Anruf Was brauche ich? Brauche ein Konto
  • Videoanruf verwenden
    Für Patienten Anleitungen und Videos Workflows Apps & Tools Klinik-Dashboard Wartezone Führen Sie eine Beratung durch Verwaltung
  • Technische Voraussetzungen und Fehlerbehebung
    Brauchen Sie Hilfe? Kompatible Geräte Dafür Fehlerbehebung beim Test vor dem Anruf Fehlerbehebung bei Ihrem Anruf Technische Grundlagen
  • Fachportale
    Portal für die primäre Gesundheitsversorgung Portal für Altenpflege
  • Über Videoanrufe
    Sicherheit Richtlinien Zugang Artikel und Fallstudien Um
+ More

Anwendungsbeispiele für medizinische Geräte von Visionflex

Verwenden Sie medizinische Geräte von Visionflex in Ihrem Videoanruf, um das Telemedizin-Erlebnis zu bereichern


Es gibt verschiedene Arbeitsabläufe und Anwendungsfälle für die gemeinsame Nutzung medizinischer Visionflex-Geräte, die in einem Videoanruf für Gesundheitsuntersuchungen verwendet werden können. Nachfolgend einige Beispiele:

Allgemeine Untersuchungskamera HD

Dieses medizinische Bildgebungsgerät ermöglicht dem Bediener die Durchführung einer Vielzahl von Untersuchungen, während die Kamera in einem Videoanruf geteilt wird. Ein Gesundheitsdienstleister, wie z. B. ein Hausarzt oder eine Krankenschwester, der bei einem Patienten ist, kann die Kamera in einem Videoanruf mit einem Spezialisten an einem anderen Ort teilen, um bei der Diagnose und Behandlungsanleitung zu helfen.

Die General Examination Camera (GEIS) hat ein breites Spektrum klinischer Einsatzmöglichkeiten, von denen einige im Folgenden beschrieben werden:

1. Hautuntersuchung mit Switch-Kamera

Wenn ein Gesundheitsdienstleister einen Patienten per Videoanruf mit einem anderen Arzt oder Spezialisten kontaktiert , kann er während des Anrufs seine Kamera auf die Untersuchungskamera umschalten .

In diesem Beispiel hat der Gesundheitsdienstleister beim Patienten seine Hauptkamera auf die Untersuchungskamera umgestellt.

Um dies zu tun:

  • Öffnen Sie die Einstellungen und schauen Sie unter „Kamera auswählen“ nach.
  • Wählen Sie die Untersuchungskamera, um diese im Gespräch als Hauptkamera zu verwenden.

Stellen Sie die Videoqualität auf Full HD ein, um ein hochauflösendes Bild zu erhalten. Der entfernte Spezialist (im rechten Bild) kann die Haut des Patienten deutlich sehen.

Oben finden Sie Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten zum Freigeben eines Oszilloskops oder einer Kamera in einem Videoanruf.

2. Hautbild mit Kamera anfordern


So fordern Sie eine Kamera an:

  • Gehen Sie zu Apps & Tools und wählen Sie „Kamera anfordern“ (oberes Bild).
  • Warten Sie, bis der Gesundheitsdienstleister, der den Patienten begleitet, die gewünschte Kamera auswählt. Sie wird dann in den Anruf eingebunden (unteres Bild).

Bitte beachten Sie, dass der Arzt/Spezialist, der die Remote-Kamera betrachtet, in den Einstellungen unter der freigegebenen Kamera die Videoqualität für seine Ansicht auf „Hoch“ einstellen kann.



3. Hautuntersuchung mit Wundmessstab

Dieser optionale Aufsatz wird mit dem Gerät geliefert und misst die Größe einer Wunde zur Behandlung und zum Vergleich.



4. Augenuntersuchung mit Wunschkamera

In diesem Beispiel hat der Facharzt unten links eine Kamera angefordert. Der Gesundheitsdienstleister hat zusammen mit dem Patienten die GEIS-Kamera ausgewählt und die Untersuchung hat begonnen.

Bitte beachten: An der Gegenlichtblende der Kamera ist ein Zubehörteil angebracht, das den Abstand in Millimetern angibt, um eventuelle Größenänderungen anzuzeigen.
5. Rachenuntersuchung mit Wunschkamera

In diesem Beispiel wird mithilfe der General Examination Camera eine Rachenuntersuchung gezeigt, die in den Anruf eingebunden wird.

Für diese Untersuchung wurde an der GEIS-Kamera ein Zungenspatel angebracht.

Videountersuchungsbrille HD

Die Videountersuchungsbrille ist eine hervorragende Möglichkeit, einem Arzt oder Spezialisten an einem anderen Ort einen Einblick in das zu geben, was der Träger sieht.
Dies hat viele klinische Anwendungsfälle, darunter beispielsweise eine Krankenschwester, die einen Patienten mit Hilfe eines entfernten Spezialisten behandelt. Dies hilft bei der Ferndiagnose und gibt Live-Behandlungsempfehlungen. Das folgende Beispiel zeigt die Videobrille, die mithilfe der Funktion „Kamera anfordern“ in den Anruf geteilt wird. Bitte beachten Sie, dass die Videobrille auch durch Umschalten der Kamera in den Anruf geteilt werden kann.

Auf dem rechten Bildschirm ist die Ärztin mit dem Patienten zu sehen. Sie trägt die Videobrille. Sie bereitet sich darauf vor, die Kamera der Brille in das Gespräch einzuschalten, damit der Spezialist sehen kann, was sie sieht.
Der Spezialist (links auf dem Bildschirm angezeigt) öffnet Apps & Tools und klickt auf Kamera anfordern.
Der Leistungserbringer kann gemeinsam mit dem Patienten die gewünschte Kamera auf seinem Bildschirm auswählen.

Klicken Sie dazu auf „Zu teilende Kamera auswählen“. Es erscheint eine Überlagerung mit den verfügbaren Kameras. Wählen Sie die gewünschte Kamera aus, um sie im Anruf zu teilen.




Hier wurde die Kamera der Videobrille ausgewählt und der Spezialist kann sehen, was der Träger sieht. In diesem Beispiel blickt der Gesundheitsdienstleister mit der Brille auf die Hände des Patienten.

Digitales Stethoskop

Bitte beachten Sie, dass diese Funktion mit Videoanrufen getestet wird und bald in allen Kliniken funktionieren wird.

Durch den Anschluss eines digitalen Stethoskops während eines Videoanrufs kann ein entfernter Spezialist den Herzschlag des Patienten in klarer, hochauflösender Audioqualität hören. Dazu müssen Sie Ihr Mikrofon auf das Stethoskop umschalten, sobald es angeschlossen und betriebsbereit ist. Öffnen Sie während eines Anrufs die Einstellungen und wählen Sie das Stethoskop aus den verfügbaren Mikrofonoptionen aus. Denken Sie daran, wieder zu Ihrem bevorzugten Hauptmikrofon zurückzukehren, wenn das Stethoskop während des Anrufs nicht mehr benötigt wird.

Dieses Bild zeigt das digitale Stethoskop von Thinklabs, dessen Integration zur Verwendung mit Videoanrufen zur Echtzeit-Fernüberwachung von Patienten derzeit getestet wird.
Dieses Bild zeigt ein digitales Riester-Stethoskop, dessen Integration zur Verwendung mit Videoanrufen zur Echtzeit-Fernüberwachung von Patienten derzeit getestet wird.

Tragbares digitales Otoskop

Das tragbare digitale Otoskop ist für die Untersuchung der Ohrmuschel, des äußeren Gehörgangs und des Trommelfells optimiert.

Hier wird das tragbare digitale Otoskop verwendet, um den Gehörgang während einer Videoanruf-Beratung zu untersuchen.

Ultraschall

Für detaillierte Informationen zum Teilen eines Ultraschallbildes mit Visionflex klicken Sie hier .

Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article

Related Articles

  • Geräte- und Betriebssystemanforderungen
  • Kompatible medizinische Geräte
  • Empfehlungen zur Ausrüstungsliste
  • Untersuchungskameras und Endoskope
  • Sehbrille

Can’t find what you’re looking for?

Email support

or speak to the Video Call team on 1800 580 771


Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand