US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Contact Us
German
US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi
  • Home
  • Videoanruf verwenden
  • Führen Sie eine Beratung durch
  • Was du brauchst

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Neueste Informationen
    Live-Updates Bulletins Demnächst
  • Erste Schritte und Training
    Schritte für den Einstieg Ausbildung Test vor dem Anruf Was brauche ich? Brauche ein Konto
  • Videoanruf verwenden
    Für Patienten Anleitungen und Videos Workflows Apps & Tools Klinik-Dashboard Wartezone Führen Sie eine Beratung durch Verwaltung
  • Technische Voraussetzungen und Fehlerbehebung
    Brauchen Sie Hilfe? Kompatible Geräte Dafür Fehlerbehebung beim Test vor dem Anruf Fehlerbehebung bei Ihrem Anruf Technische Grundlagen
  • Fachportale
    Portal für die primäre Gesundheitsversorgung Portal für Altenpflege
  • Über Videoanrufe
    Sicherheit Richtlinien Zugang Artikel und Fallstudien Um
+ More

Was man bei Videoanrufen tun und lassen sollte

Dieser Artikel ist für jeden nützlich, der an einem Videoanruf teilnimmt


Es gibt ein paar einfache Dinge, die Sie tun können, um sicherzustellen, dass Sie das bestmögliche Videoanruf-Erlebnis haben. Sobald Sie technisch eingerichtet sind, helfen diese Tipps anderen, Sie klar zu sehen und zu hören und potenzielle Geräte- und Internetprobleme zu minimieren.

Vor Ihrem Beratungsgespräch:

Tun Nicht

Laden Sie bei Bedarf das Gerät auf, das Sie für die Teilnahme an Ihrem Videoanruf verwenden. Verwenden Sie keinen Akku mit 10 % oder weniger
Aktualisieren Sie bei Bedarf das Betriebssystem Ihres Geräts Verwenden Sie kein älteres Betriebssystem, das möglicherweise nicht unterstützt wird.
Verwenden Sie ein leistungsstarkes Gerät mit einem i5-Prozessor oder schneller.
Wenn Sie einen Windows-Rechner verwenden, können Sie den Prozessor und die Geschwindigkeit ermitteln, indem Sie gleichzeitig die Windows-Taste und die Pause-Taste drücken. Dadurch wird ein Systemfenster geöffnet, in dem Informationen, einschließlich der Prozessorinformationen, angezeigt werden.
Auf einem Mac können Sie oben links auf das Apple-Menü klicken und „Über diesen Mac“ auswählen.
Verwenden Sie keinen alten PC oder ein Gerät mit einem langsamen Prozessor wie Celeron.
Verwenden Sie für Videoanrufe eine aktuelle Version eines unterstützten Browsers .
Verwenden Sie nicht Internet Explorer oder andere nicht unterstützte Browser.
Führen Sie rechtzeitig vor Ihrem Termin einen Vorabtest durch , insbesondere wenn dies Ihr erster Videoanruf ist. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie über alle technischen Voraussetzungen für einen Videoanruf verfügen, und Sie werden auf etwaige Probleme mit der Ausrüstung, Ihrer Internetverbindung und Ihrem Browser hingewiesen.
Überspringen Sie den Test vor dem Anruf nicht, wenn Sie noch keinen durchgeführt haben oder wenn Sie Änderungen an den Einstellungen Ihres Videoanrufs vorgenommen haben.
Wählen Sie vor Beginn Ihrer Beratung einen ruhigen, bequemen Platz zum Sitzen. Setzen Sie sich nicht in eine laute Umgebung oder an einen Ort, an dem Sie wahrscheinlich gestört werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in einem gut beleuchteten Raum befinden. Am besten stellen Sie sicher, dass es keine hellen Lichter oder Fenster gibt, die die Kamera sehen kann. Sorgen Sie dafür, dass sich hinter Ihnen keine starke Lichtquelle befindet und führen Sie Ihren Videoanruf nicht in einem dunklen Raum durch, da die anderen Teilnehmer des Anrufs Sie nicht klar sehen können.

Stellen Sie Ihren Computer oder Ihr Gerät so auf, dass Sie möglichst geradeaus schauen. Positionieren Sie Ihr Gerät nicht zu niedrig , da dies für die anderen Anrufteilnehmer nicht das beste Erlebnis ist.

Wenn Sie ein Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon haben, erhalten Sie den klarsten Ton mit den wenigsten Hintergrundgeräuschen. Stellen Sie sicher, dass das Headset an Ihren Computer angeschlossen ist, bevor Ihr Videoanruf beginnt.

Bitte beachten Sie, dass die Verwendung eines Headsets nicht geeignet ist, wenn bei einem Videoanruf zwei Teilnehmer am selben Ort zusammensitzen.

Wenn Sie kein Headset haben, sollten Sie nicht zu weit von Ihrem Gerät entfernt sein, da es für andere Teilnehmer schwierig sein kann, Sie zu hören, wenn Sie Ihr eingebautes Mikrofon verwenden. Verwenden Sie kein separates Lautsprecher- und Mikrofonset, da dies zu einer Rückkopplungsschleife führt, die den Anruf beeinträchtigt.
Verwenden Sie, wenn möglich, zwei Bildschirme. Wenn nicht, ordnen Sie Ihre Fenster so an, dass Sie Ihren Videoanruf-Bildschirm deutlich sehen können.
Wenn Sie einen Bildschirm verwenden, minimieren Sie Ihren Videoanruf-Browser nicht, damit Sie Ihr Dashboard und Ihren Videoanruf-Bildschirm richtig überwachen können.

Die Patienten müssen folgende Dinge griffbereit haben:

  • Stift und Papier, um bei Bedarf Notizen zu machen
  • Eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente
  • Alle Fragen, die sie ihrem Dienstanbieter stellen möchten.
Kommen Sie nicht unvorbereitet zu Ihrem Videoanruf-Termin, da Sie sonst möglicherweise wichtige Informationen oder Anweisungen vergessen.

Während Ihrer Beratung:

Tun Nicht
Sobald Ihr Anruf beginnt und Sie sich auf Ihrem Bildschirm sehen können, ändern Sie bei Bedarf Ihre Position, damit Sie ohne zu viel Kopffreiheit (Platz über Ihnen) deutlich gesehen werden können, und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Kamera ausgewählt haben. Richten Sie die Kamera nicht von sich weg und verwenden Sie nicht die falsche Kamera (z. B. die hintere Kamera statt der vorderen Kamera).

Wenn während des Anrufs Probleme mit der Internetverbindung auftreten, können Sie Folgendes tun, um die Qualität zu verbessern:

  • Drahtloses Heim- oder Büronetzwerk - Versuchen Sie, näher an die WLAN-Basisstation heranzugehen oder zumindest in Sichtweite derselben zu bleiben.
  • Mobile Internetverbindung – Versuchen Sie, in einen Bereich mit besserem Empfang zu gehen. Sie können überprüfen, wie viele Balken Sie auf Ihrem Gerät haben.
  • Wenn Ihre Internetverbindung nur eine begrenzte Geschwindigkeit hat, stellen Sie sicher, dass niemand sonst an Ihrem Standort dieselbe Internetverbindung verwendet, während Sie den Videoanruf tätigen. Normalerweise kann das Streamen von Videos oder das Herunterladen großer Dateien Ihre Internetverbindung verlangsamen, wenn Sie Multitasking betreiben. Dadurch wird die für einen Videoanruf in guter Qualität verfügbare Bandbreite erheblich reduziert.
  • Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Computer nicht mehr als eine Verbindung zum Internet gleichzeitig aktiv ist (z. B. eine kabelgebundene und eine kabellose Verbindung gleichzeitig).
  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Datenvolumen Ihres Internettarifs für den Monat nicht vollständig verbraucht haben. Dies führt häufig dazu, dass Ihr Internetanbieter die Geschwindigkeit Ihres Dienstes reduziert, nachdem Sie das Datenlimit überschritten haben.
  • Wenn Sie Ihren Computer nach längerer Nichtbenutzung zum ersten Mal einschalten, lädt er möglicherweise automatisch Updates herunter, ähnlich wie bei Android- und iOS-Updates. Dadurch wird die verfügbare Bandbreite reduziert. Warten Sie entweder, bis die Updates abgeschlossen sind, oder verschieben Sie die Downloads, bis Sie Ihren Anruf getätigt haben.
Platzieren Sie sich nicht zu weit von Ihrem WLAN-Router entfernt. Sichtverbindung ist am besten.

Verwenden Sie die mobile Internetverbindung Ihres Geräts nicht, wenn Sie schlechten Empfang haben – gehen Sie in einen Bereich mit besserem Empfang.

Lassen Sie nicht zu, dass andere an Ihrem Standort dieselbe Internetverbindung verwenden, wenn Sie über eine begrenzte Geschwindigkeit verfügen.
Wenn Sie ein Mobilgerät verwenden, halten Sie das Gerät so, dass das Mikrofon (unten am Gerät) nicht verdeckt ist. Wenn das Mikrofon verdeckt ist, kann dies zu Audioproblemen beim Anruf führen, z. B. zu einem Echo des Audiosignals eines anderen Teilnehmers, da dies die Rauschunterdrückung beeinträchtigen kann.
Halten Sie während Ihres Videoanrufs Ihre Hand nicht über das Mikrofon und verdecken Sie es nicht auf andere Weise.

Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article

Related Articles

  • Was Sie für einen Videoanruf benötigen
  • Erste Schritte mit Videoanrufen in vier einfachen Schritten
  • Medicare-Informationen
  • Software zur Geräuschunterdrückung
  • Ausrüstung für eine Gruppeneinstellung

Can’t find what you’re looking for?

Email support

or speak to the Video Call team on 1800 580 771


Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand