US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Contact Us
German
US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi
  • Home
  • Technische Voraussetzungen und Fehlerbehebung
  • Technische Grundlagen

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Neueste Informationen
    Live-Updates Bulletins Demnächst
  • Erste Schritte und Training
    Schritte für den Einstieg Ausbildung Test vor dem Anruf Was brauche ich? Brauche ein Konto
  • Videoanruf verwenden
    Für Patienten Anleitungen und Videos Workflows Apps & Tools Klinik-Dashboard Wartezone Führen Sie eine Beratung durch Verwaltung
  • Technische Voraussetzungen und Fehlerbehebung
    Brauchen Sie Hilfe? Kompatible Geräte Dafür Fehlerbehebung beim Test vor dem Anruf Fehlerbehebung bei Ihrem Anruf Technische Grundlagen
  • Fachportale
    Portal für die primäre Gesundheitsversorgung Portal für Altenpflege
  • Über Videoanrufe
    Sicherheit Richtlinien Zugang Artikel und Fallstudien Um
+ More

Passen Sie die Mikrofonlautstärke an

Passen Sie die Mikrofonlautstärke Ihres Geräts oder Computers an, wenn Sie bei einem Videoanruf zu leise oder zu laut sind


iOS- und Android-Geräte (Telefone und Tablets)

Die Mikrofonpegel auf iOS- und Android-Geräten wie Telefonen und Tablets werden automatisch eingestellt und sollten bei Videoanrufen gut funktionieren. Sie können die Mikrofonpegel (Eingangspegel) für diese Geräte nicht einstellen, aber Sie können Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Sie deutlich gehört werden:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie nah am Mikrofon sprechen
  • Stellen Sie sicher, dass Sie sich an einem möglichst ruhigen Ort befinden, damit Hintergrundgeräusche das Gespräch nicht stören
  • Verwenden Sie wenn möglich Kopfhörer oder Ohrhörer für eine bessere Tonqualität und ein Mikrofon, das sich in der Nähe Ihres Mundes befindet
  • Sprechen Sie deutlich und nicht zu leise, damit die anderen Teilnehmer des Gesprächs Sie hören können.
  • Decken Sie das Mikrofon (an der Unterseite Ihres Telefons) nicht mit Ihrer Hand ab, da dies zu Audioproblemen wie gedämpftem Ton und Echo führen kann.
  • Bewegen Sie Ihr Telefon während der Beratung nicht zu viel, es sei denn, Sie werden gebeten, die Kamera auf einen bestimmten Ort zu richten.

Laptops und Desktop-Computer

Der für Ihren Computer eingestellte Mikrofonpegel bestimmt Ihren Mikrofonpegel während Videoanrufberatungen. Normalerweise müssen Sie diesen nicht anpassen und die Teilnehmer des Anrufs können Sie deutlich hören. Wenn Ihr Mikrofonpegel jedoch zu niedrig ist, kann dies während des Anrufs zu Problemen führen.

Bitte beachten Sie: Dieses Problem wird im Rahmen der Verbindungsprüfung für Anrufer erkannt, wenn diese über den Klinik-Link in den Wartebereich für ihre Beratung gelangen.

Informationen zum Anpassen Ihres Mikrofonpegels finden Sie weiter unten:

MacOS-Geräte

So passen Sie die Mikrofonlautstärke auf Ihrem Mac-Laptop oder -Desktop an:

Klicken Sie oben rechts auf Ihrem Bildschirm auf das Apple-Symbol und dann auf „Systemeinstellungen“.

Klicken Sie in den Systemeinstellungen auf Ton.

Scrollen Sie nach unten zu Ausgabe und Eingabe

  • Wählen Sie die Registerkarte „ Eingabe“
  • Stellen Sie sicher, dass das gewünschte Mikrofon ausgewählt ist (falls Sie mehrere zur Verfügung haben)
  • Passen Sie den Mikrofonpegel nach Bedarf mit dem Eingangsregler an

Windows 10-Geräte

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Mikrofonlautstärke für Ihren Windows 10-Computer anzupassen.

  1. Sie können die Mikrofonlautstärke in der App „ Einstellungen“ erhöhen :
Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie „Einstellungen“ .
System auswählen Wählen Sie „System“ in der Windows-Systemsteuerung.
Wählen Sie auf der linken Seite „Sound“ .
Wählen Sie im Abschnitt „Eingabe“ in der Dropdown-Liste ein Mikrofon aus, wenn Sie mehr als eines haben. Wählen Sie unter „Eingang“ ein Mikrofon aus.

Wählen Sie Geräteeigenschaften aus.

Wenn Sie ein Headset mit Mikrofon haben, heißt die Option „Geräteeigenschaften und Mikrofon testen“.

Klicken Sie unter Ihrem Mikrofon auf „Geräteeigenschaften“.
Verwenden Sie den Lautstärkeregler , um die Mikrofonlautstärke zu erhöhen. Verwenden Sie den Schieberegler, um die Lautstärke anzupassen.

2. Über die Systemsteuerung können Sie den Mikrofonpegel anpassen:

1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ , geben Sie „Systemsteuerung“ ein und wählen Sie „Systemsteuerung“ aus der Liste aus. Screenshot des Startmenüs in Windows 10 mit Hervorhebung der Systemsteuerung
2. Klicken Sie auf Hardware und Sound Wählen Sie „Hardware und Sound“ in der Systemsteuerung.
3. Wählen Sie Ton Wählen Sie Ton.
4. Öffnen Sie die Registerkarte Aufnahme Klicken Sie auf die Registerkarte „Aufzeichnung“.
5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Mikrofon , dessen Lautstärke Sie anpassen möchten, und wählen Sie „Eigenschaften“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Mikrofon und wählen Sie „Eigenschaften“.

6. Öffnen Sie die Registerkarte „Pegel“ und ändern Sie die Lautstärke mit dem Schieberegler oder geben Sie im Textfeld eine höhere Zahl ein, um sie zu erhöhen.

Klicken Sie auf „OK“ , um die Lautstärkeänderung anzuwenden.

Wählen Sie die Registerkarte „Pegel“ und verwenden Sie den Schieberegler oder geben Sie eine Zahl für die Lautstärke ein.

Windows 11-Geräte

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Mikrofonlautstärke für Ihren Windows 11-Computer anzupassen.

  1. Über die Systemsteuerung können Sie den Mikrofonpegel anpassen:

1. Navigieren Sie zu Systemsteuerung > Alle Systemsteuerungselemente > Sound.

2. Gehen Sie im Popup auf die Registerkarte Aufnahme

3. Klicken Sie auf der Registerkarte „Aufnahme“ auf die Option „Mikrofon“ und wählen Sie die Schaltfläche „ Eigenschaften“ aus.

4. Wählen Sie „Pegel“ und ziehen Sie den Mikrofonlautstärkebalken von links nach rechts, um die Lautstärke zu erhöhen.

5 Bei Bedarf können Sie die Mikrofonlautstärke erhöhen, indem Sie die Leiste „Mikrofonverstärkung“ nach rechts ziehen.

6. Klicken Sie auf „OK“ , um die Änderungen zu speichern und anzuwenden.

2. Sie können die Mikrofonlautstärke in der App „ Einstellungen“ erhöhen :

1. Öffnen Sie die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie im Abschnitt „Angeheftet“ die Option „Einstellungen“ aus . Wählen Sie im Startmenü „Einstellungen“
2. Klicken Sie auf Ton.

3. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Eingabe“ und wählen Sie das gewünschte Mikrofon aus. Wenn Ihnen nur ein Mikrofon zur Verfügung steht, wird dies als einzige Option angezeigt.

4. Scrollen Sie auf der Eigenschaftenseite nach unten zu „Eingabeeinstellungen“ und passen Sie den Schieberegler für die Eingangslautstärke (Mikrofon) an.

Klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche Test starten , um Ihre Änderungen zu testen.

Lautstärke des Eingabetons unter Windows 11 ändern

Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article

Related Articles

  • Geräte- und Betriebssystemanforderungen
  • Zugriff auf Kamera und Mikrofon für Videoanrufe zulassen
  • Aktivieren und Deaktivieren der Speicherung Ihrer Passwörter durch Webbrowser
  • Bandbreite und Datennutzung
  • Kompatible medizinische Geräte

Can’t find what you’re looking for?

Email support

or speak to the Video Call team on 1800 580 771


Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand