Informationen zum technischen Support für Gruppenanrufe
Informationen und Tipps zu Gruppenanrufen - für IT-Mitarbeiter
Topologie für Gruppenanrufe
Gruppenanrufe implementieren eine Hybridtopologie, um die Teilnehmergröße der Gruppenräume zu erreichen und gleichzeitig unsere erweiterten Anruffunktionen beizubehalten.
Diese Hybridtopologie verwendet:
- Eine Sterntopologie mit einem Medienserver (SFU) für die Übertragung von Audio- und Videomedien. Teilnehmer des Anrufs stellen eine einzelne WebRTC-Verbindung zum Medienserver her und veröffentlichen ihre Audio-/Videostreams, damit andere Teilnehmer sie nutzen können, und laden Audio-/Videodaten anderer Teilnehmer herunter.
- Eine Mesh-Topologie (P2P) zum Austausch von Anwendungsdaten (wie Ressourceninformationen, Dateiübertragung, Chat usw.). Jeder Teilnehmer stellt diese Verbindung zu jedem anderen Teilnehmer her, es werden jedoch keine Audio-/Videomedien gesendet.
Sicherheit
Gruppenanrufe behalten die hohen Sicherheitsstufen bei, die Healthdirect Video Call bereits verwendet. Gruppenräume verwenden mindestens eine AES-128-Bit-Verschlüsselung bis zu 256 Bit. Weitere Informationen zu Datenschutz und Sicherheit finden Sie hier .
Bandbreite
Für Healthdirect-Videoanruf-Gruppenräume lauten die empfohlenen Mindestanforderungen für einen Gruppenanruf wie folgt:
- Upload: Mindestens 350 kbps Upstream-Bandbreite zum Senden von Audio/Video
- Download: Mindestens 350 kbps Downstream-Bandbreite für jeden anderen Teilnehmer des Anrufs zum Empfangen von Audio/Video vom Medienserver gemäß der folgenden Formel:
- Erforderliche Downstream-Bandbreite = (n-1) * 350 (wobei n die Anzahl der Teilnehmer am Anruf ist)
- zB Downstream-Bandbreitenbedarf für einen Anruf mit 10 Teilnehmern
- 9 * 350 kbit/s = 3150 kbit/s (~3,1 Mbit/s)
Bitte beachten Sie, dass durch das Hinzufügen von Inhalten, wie z. B. Teilen, für jeden Teilnehmer ein zusätzlicher Stream von 350 kbps hinzukommt.