US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Contact Us
German
US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
CN Chinese
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
SA Arabic
VI Vietnamese
HU Hungarian
UA Ukrainian
ID Indonesian
TH Thai
GR Greek
BG Bulgarian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
MY Myanmar (Burmese)
UR Pakistan (Urdu)
IN Hindi
  • Home
  • Videoanruf verwenden
  • Verwaltung
  • Apps für Videoanrufe

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Neueste Informationen
    Live-Updates Bulletins Demnächst
  • Erste Schritte und Training
    Schritte für den Einstieg Ausbildung Test vor dem Anruf Was brauche ich? Brauche ein Konto
  • Videoanruf verwenden
    Für Patienten Anleitungen und Videos Workflows Apps & Tools Klinik-Dashboard Wartezone Führen Sie eine Beratung durch Verwaltung
  • Technische Voraussetzungen und Fehlerbehebung
    Brauchen Sie Hilfe? Kompatible Geräte Dafür Fehlerbehebung beim Test vor dem Anruf Fehlerbehebung bei Ihrem Anruf Technische Grundlagen
  • Fachportale
    Portal für die primäre Gesundheitsversorgung Portal für Altenpflege
  • Über Videoanrufe
    Sicherheit Richtlinien Zugang Artikel und Fallstudien Um
+ More

Services on Demand-Anwendung

Informationen für Klinikmitglieder zur Anforderung eines On-Demand-Dienstes während eines Videoanrufs


Mit der Anwendung „Services on Demand“ können Gesundheitsdienstleister einen On-Demand-Dienst über den Anrufbildschirm ihres aktuellen Videoanrufs anfordern. Beispielsweise könnte ein Arzt während eines Anrufs mit einem Patienten oder Klienten, der nicht Englisch spricht, einen On-Demand-Dolmetscher anfordern.

Vor der Nutzung der Anwendung müssen die Abläufe mit dem/den On-Demand-Dienstleister(n) abgestimmt werden, den/die Ihre Klinik nutzen wird. Dies kann ein interner oder externer Dienst sein. Die Anwendung versendet eine Einladung an eine angegebene E-Mail-Adresse mit einem Link zum aktuellen Videoanruf, über den der angeforderte Dienstleister (z. B. Dolmetscher) direkt in den Anruf einsteigen kann.

Services on Demand ist eine flexible Anwendung, die Klinikadministratoren an die Bedürfnisse der Klinik anpassen und je nach Bedarf einen oder mehrere Dienste hinzufügen können. Klinikadministratoren müssen die Anwendung aktivieren und konfigurieren, einschließlich der Vergabe eines geeigneten Namens, bevor sie in der Schublade „Apps & Tools“ im Videoanrufbildschirm verfügbar wird.

Konfigurationsoptionen für Klinikadministratoren

Die folgenden Informationen beschreiben die Schritte zum Konfigurieren der Services on Demand-Anwendung:

Um die Anwendung zu konfigurieren, gehen Klinikadministratoren zu Apps im LHS-Menü ihrer Klinik – nur Klinikadministratoren haben Zugriff auf den Bereich Apps.
Suchen Sie die Services on Demand -App und klicken Sie auf das Details -Zahnrad.
Wählen Sie die Registerkarte Konfigurieren
Klinikadministratoren können die Anwendung an die Bedürfnisse ihrer Klinik anpassen. Sie können die App für Kliniker verwenden, um auf Abruf einen Dolmetscher, einen Aboriginal Liaison Officer oder andere Dienste anzufordern.

Sie können die App so konfigurieren, dass sie alle On-Demand-Dienste anfordert, auf die die Klinik Zugriff hat. Die Mitarbeiter der Organisation oder Klinik müssen sich vor der Konfiguration auf die Anforderungsverfahren einigen und die E-Mail-Adresse des Dienstes bereithalten – an diese Adresse wird die Anforderung gesendet.

App Name
Der Name der Anwendung, wie er auf dem Anrufbildschirm angezeigt wird, ist konfigurierbar. In diesem Beispiel heißt die App „Interpreter On Demand“ . Dies ist der Name, der in Apps & Tools für Klinikmitglieder angezeigt wird.

App aktivieren
Dies muss aktiviert sein, damit die App in Apps & Tools angezeigt wird.

Verfügbare Dienste
In diesem Beispiel wird ein Dienst konfiguriert, einschließlich des Namens des Dienstes und der Kontakt-E-Mail-Adresse für die Anfrage . Bei Bedarf können mehrere Dienste konfiguriert werden.

Verfügbare Sprachen
In diesem Beispiel wurden zwei verfügbare Sprachen hinzugefügt.

Nachrichten für Gäste anzeigen
Fügen Sie eine oder mehrere Nachrichten in verschiedenen Sprachen hinzu, die den Gästen während der Anfrage angezeigt werden.
Aktivieren Sie bei Bedarf die Geschlechtspräferenz und konfigurieren Sie die Sprechstundenzeiten.

Aktivieren Sie die Geschlechtspräferenz , wenn Sie Ärzte auffordern möchten, ein bevorzugtes Geschlecht auszuwählen.

Verfügbar während der Sprechstundenzeiten
Wenn Sie diese Option auswählen, steht die Anwendung allen Klinikmitgliedern während eines Anrufs zur Verfügung, wenn Ihre Videoanruf-Klinik geöffnet ist.
Wenn Sie „Während der Klinikzeiten verfügbar“ nicht auswählen, können Sie die Zeiten, zu denen die Anwendung in der Klinik verfügbar sein soll, manuell konfigurieren.

Sie können entweder auf die Stunden und Minuten klicken, um sie zu ändern, oder auf das Timer-Symbol (wie in diesem Beispiel), um die Stunden für jeden Tag auszuwählen.
Haftungsausschluss für Kliniker
Konfigurieren Sie eine Nachricht, die angezeigt wird, sobald ein Gesundheitsdienstleister während eines Videoanrufs auf die App klickt, um den Anforderungsprozess für den On-Demand-Dienst zu starten.

Sobald die erforderlichen Informationen hinzugefügt wurden, klicken Sie auf „Konfigurationen speichern“.

Verwenden der Anwendung „Services on Demand“ während eines Anrufs

Sobald die Anwendung in der Klinik konfiguriert und aktiviert ist, steht sie Klinikmitgliedern während der für die Anwendung konfigurierten Betriebszeiten in einer Videoanrufberatung zur Verfügung. So verwenden Sie die Anwendung „Services on Demand“ während eines Anrufs:

Im Anrufbildschirm:
Die App steht Gesundheitsdienstleistern während eines Videoanrufs in der Schublade „Apps & Tools“ zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass diese Anwendung auf Klinikebene benannt werden kann. In diesem Beispiel lautet der vom Klinikadministrator konfigurierte Name für die App „Interpreter on-demand“.
Wenn Sie auf die App klicken, wird dieser Bildschirm angezeigt, um die Anfrage zu starten. Er enthält eine Nachricht für den anfordernden Arzt, wie vom Klinikadministrator konfiguriert. Klicken Sie auf „Beginnen“ , um das Anfrageformular aufzurufen.
Füllen Sie die verfügbaren Optionen aus, um den On-Demand-Dienst anzufordern.
Wenn für ein Feld verschiedene Optionen angegeben sind, wird durch Klicken auf die angezeigte Option eine Dropdown-Auswahl eingeblendet.
In diesem Beispiel fordern wir einen französischen Dolmetscher an.
Wenn die Option „Geschlechtspräferenz“ in der Klinik aktiviert wurde, klicken Sie auf die angezeigte Option, um die gewünschte Option auszuwählen.
Wenn das Anfrageformular ausgefüllt ist, klicken Sie auf „Anfrage senden“ .
Es erscheint eine Bestätigungsmeldung und Sie können die App nun schließen.

Sobald die Anfrage beim gewünschten Dienstanbieter eingeht, gelangt dieser über den bereitgestellten Link direkt in den Video-Call.

Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article

Related Articles

  • Marktplatz für Videoanruf-Apps
  • Konfiguration der Videoanruf-App
  • Anwendung zur Massenabrechnungszustimmung
  • Konfigurieren von Links nach dem Anruf
  • Healthdirect Videoanruf-Zahlungsgateway

Can’t find what you’re looking for?

Email support

or speak to the Video Call team on 1800 580 771


Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand