US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
BR Portuguese (Brazil)
RU Russian
SE Swedish
CN Chinese
IL Hebrew
N Traditional Chinese
FI Finnish
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
ER Tigrinya
SA Arabic
VI Vietnamese
CS Czech
LV Latvian
NO Norwegian
SK Slovak
HU Hungarian
UA Ukrainian
RO Romanian
ID Indonesian
DA Danish
TH Thai
KZ Kazakh
LT Lithuanian
GR Greek
BG Bulgarian
Mandarin
Cantonese
Thai (Thailand)
Belarusian
Georgian
Mongolian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
LO Laos (Lao)
KM Cambodia (Khmer)
SR Serbian
MY Myanmar (Burmese)
BN Bangladesh (Bengali)
UR Pakistan (Urdu)
SW Finnish Swedish
ET Estonian
CA Catalan
BE Dutch (Belgium)
IN Hindi
kurdish
Azerbaijani
Uzbek
Icelandic
Swahili
HK Chinese (HK)
Serbian Latin
Amharic
Montenegrin

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Contact Us
German
US English (US)
FR French
DE German
ES Spanish
IT Italian
NL Dutch
PL Polish
JP Japanese
BR Portuguese (Brazil)
RU Russian
SE Swedish
CN Chinese
IL Hebrew
N Traditional Chinese
FI Finnish
MS Malaysian
TR Turkish
KR Korean
AF Dari
SO Somali
ER Tigrinya
SA Arabic
VI Vietnamese
CS Czech
LV Latvian
NO Norwegian
SK Slovak
HU Hungarian
UA Ukrainian
RO Romanian
ID Indonesian
DA Danish
TH Thai
KZ Kazakh
LT Lithuanian
GR Greek
BG Bulgarian
Mandarin
Cantonese
Thai (Thailand)
Belarusian
Georgian
Mongolian
BS Bosnian
HR Croatian
PT Portuguese
LO Laos (Lao)
KM Cambodia (Khmer)
SR Serbian
MY Myanmar (Burmese)
BN Bangladesh (Bengali)
UR Pakistan (Urdu)
SW Finnish Swedish
ET Estonian
CA Catalan
BE Dutch (Belgium)
IN Hindi
kurdish
Azerbaijani
Uzbek
Icelandic
Swahili
HK Chinese (HK)
Serbian Latin
Amharic
Montenegrin
  • Home

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Neueste Informationen
    Live-Updates Bulletins Demnächst
  • Erste Schritte und Training
    Schritte für den Einstieg Ausbildung Test vor dem Anruf Was brauche ich? Brauche ein Konto
  • Videoanruf verwenden
    Für Patienten Anleitungen und Videos Workflows Apps & Tools Klinik-Dashboard Wartezone Führen Sie eine Beratung durch Verwaltung
  • Technische Voraussetzungen und Fehlerbehebung
    Brauchen Sie Hilfe? Kompatible Geräte Dafür Fehlerbehebung beim Test vor dem Anruf Fehlerbehebung bei Ihrem Anruf Technische Grundlagen
  • Fachportale
    Portal für die primäre Gesundheitsversorgung Portal für Altenpflege
  • Über Videoanrufe
    Sicherheit Richtlinien Zugang Artikel und Fallstudien Um
+ More

HELPJUICE TESTET TOAST-UI


Es gibt mehrere Möglichkeiten, bei Bedarf Benachrichtigungen an Anrufer in Ihrem Wartebereich zu senden. Sie können bei Bedarf einzelne Anrufer benachrichtigen und Sie können auch alle Anrufer oder eine Liste der angezeigten Anrufer benachrichtigen, gefiltert nach ihrem Status im Wartebereich.

Wenn der Klinikadministrator die bidirektionale Nachrichtenübermittlung aktiviert hat, können Ihre Patienten/Klienten der Klinik auch während ihrer Wartezeit Nachrichten senden. Klicken Sie für weitere Informationen bitte auf die folgenden Optionen:

Senden Sie eine Benachrichtigung an einen einzelnen Patienten/Kunden im Wartebereich

Um einem einzelnen wartenden Patienten/Klienten eine Benachrichtigung zu senden – beispielsweise um einen Patienten darüber zu informieren, dass sein Arzt sich verspätet – folgen Sie den nachstehenden Anweisungen:

1. Wählen Sie in Ihrem Wartebereich-Dashboard den Anrufer aus, dem Sie eine Benachrichtigung senden möchten, und klicken Sie auf die 3 Punkte rechts neben den Anruferinformationen. Wählen Sie dann „Benachrichtigen“ aus.
2. Geben Sie im Dialogfeld eine benutzerdefinierte Benachrichtigung an den Anrufer ein und klicken Sie auf das Sendesymbol.
3. Rechts neben den drei Punkten wird in einem kleinen blauen Kreis eine Zahl angezeigt, die angibt, wie viele Benachrichtigungen an diesen Anrufer gesendet wurden.
4. Während der Anrufer wartet, wird Ihre Benachrichtigung auf seinem Bildschirm angezeigt und von einem akustischen Alarm begleitet.
Löschen

Senden Sie eine Benachrichtigung/en an die angezeigte Anruferliste im Wartebereich

Bitte beachten Sie: Benachrichtigungen können derzeit nur an Anrufer gesendet werden, die sich auf der Seite „Warten auf Anruf“ befinden. Derzeit wird eine Lösung untersucht, um sicherzustellen, dass Benachrichtigungen an alle Anrufer gesendet werden können, unabhängig von ihrem Status, wie unten beschrieben.

Sie können eine oder mehrere Benachrichtigungen an alle Anrufer in Ihrem Wartebereich senden oder nach Status filtern und an die angezeigte Liste senden:

Um mehreren Anrufern im Wartebereich eine Benachrichtigung zu senden, klicken Sie oben rechts über der Anruferliste auf die Schaltfläche „Benachrichtigen“.

Wenn Sie im Wartebereich keine Filter angewendet haben, wird Ihre Benachrichtigung an alle Anrufer gesendet, unabhängig von deren Status.
Geben Sie Ihre Nachricht ein und klicken Sie auf „Senden“.

Wenn Sie im Wartebereich einen Filter anwenden, zum Beispiel Anrufer herausfiltern, die „gesehen“ werden, bevor Sie auf das Symbol „Benachrichtigen“ klicken, wird Ihre Benachrichtigung nur an die angezeigten Anrufer gesendet, die Sie in Ihrer gefilterten Liste sehen können.
Löschen

Zwei-Wege-Messaging für wartende Anrufer

Wenn Ihr Klinikadministrator Gastbenachrichtigungen in Ihrer Klinik aktiviert hat, können wartende Patienten und Klienten eine Nachricht an die Klinik senden. Dies ist eine bidirektionale Nachrichtenfunktion zwischen Klinikteammitgliedern und dem wartenden Patienten/Klienten. Weitere Informationen finden Sie unten:

1. Suchen Sie Ihren wartenden Patienten im Wartebereich der Klinik. Wenn noch keine Nachrichten gesendet wurden, sieht das Dashboard wie im Beispiel rechts aus.
2. Sie können einem wartenden Patienten wie gewohnt eine Benachrichtigung senden – indem Sie auf die 3 Punkte klicken und „Benachrichtigen“ auswählen.
Geben Sie eine Nachricht ein und drücken Sie auf das Senden-Symbol.
In diesem Beispiel wurde eine Benachrichtigung von der Klinik an Sue Smith gesendet – angezeigt durch die blaue Zahl über den drei Punkten.
Wenn die bidirektionale Nachrichtenübermittlung aktiviert ist, können Patienten/Klienten Nachrichten an die Klinik senden. Sie können ihre Nachricht in das Feld mit der Aufforderung „Nachricht eingeben“ eingeben.
Patienten können dies als Reaktion auf eine ihnen zugesandte Benachrichtigung tun oder jederzeit während der Wartezeit eine Nachricht senden.
In diesem Beispiel antwortet der Patient auf die ihm gesendete Benachrichtigung, indem er eine Nachricht an die Klinik zurücksendet.
Sobald die Nachricht eingegeben ist, kann der Patient sie abschicken, indem er auf das Sendesymbol klickt.
Wenn ein wartender Patient/Klient eine Nachricht an die Klinik sendet, ändert sich die Nummer in seinen Anruferinformationen und die Farbe der Nummer wechselt zu Orange, um die Teammitglieder in der Klinik darauf aufmerksam zu machen, dass ein Patient eine Nachricht gesendet hat.
In diesem Beispiel gab es insgesamt zwei Nachrichten und die letzte ist vom Patienten (die Nummer ist orange).
Wenn die Klinik eine weitere Benachrichtigung an diesen Patienten sendet, ändert sich die Zahl auf 3 und die Farbe wechselt auf Blau.
Bitte beachten Sie: Ihre Klinik möchte bei Bedarf möglicherweise jemanden mit der Aufgabe betrauen, die eingehenden Nachrichten von Patienten/Klienten zu überprüfen.
Löschen

Zwei-Wege-Messaging für Anrufer in der Warteschleife

Wenn Ihr Klinikadministrator Gastbenachrichtigungsnachrichten in Ihrer Klinik aktiviert hat, können wartende Patienten und Klienten eine Nachricht an die Klinik senden. Dies ist eine bidirektionale Nachrichtenfunktion zwischen Klinikteammitgliedern und dem wartenden Patienten/Klienten. Wenn Sie einem Anruf mit einem Patienten/Klienten beigetreten sind und ihn dann in die Warteschleife setzen und ihm Zugriff auf bidirektionale Nachrichten gewähren möchten:

1. Teilen Sie dem Patienten/Kunden mit, dass Sie ihn in die Warteschleife legen, und klicken Sie dann auf den Anrufmanager.
Wählen Sie in der Anrufmanager- Schublade unter „Aktuelle Teilnehmer“ die Option „Halten“ aus. Dadurch wird der Anrufer im aktuellen Gespräch in die Warteschleife gelegt.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Auflegen“ und wählen Sie „Anruf verlassen“ aus. Sobald Sie das Gespräch verlassen, wird dem Anrufer der richtige Wartebildschirm angezeigt und er wird im Wartebereich als in der Warteschleife befindlicher Anrufer angezeigt.

Der Anrufer sieht die von der Klinik gesendeten Nachrichten und kann auch Nachrichten an die Klinik zurücksenden, wenn die Option „Gastbenachrichtigungen aktivieren“ in der Klinik aktiviert ist.

Klicken Sie hier und suchen Sie unter „Allgemeine Konfiguration“ nach weiteren Informationen zum Aktivieren von Gastbenachrichtigungen .


Beispiel eines Anrufers, der der Klinik eine Nachricht sendet, während er in der Warteschleife ist
Löschen


Was this article helpful?

Yes
No
Give feedback about this article

Related Articles

  • Technik und Fehlerbehebung
  • Unbenannter Artikel
  • Bandbreite und Datennutzung
  • Links zum Healthdirect-Videoanruf-Bulletin

Can’t find what you’re looking for?

Email support

or speak to the Video Call team on 1800 580 771


Knowledge Base Software powered by Helpjuice

Expand